BLACK RYE IPA
Hast du schon mal Ananas-Stücke in dunkler Schokolade genossen? Dann weißt du genau, was dich bei unserem Black Rye IPA erwartet. Geheimnisvoll und selbstbewusst steht das ebenholzfarbene Bier im Glas und verbreitet eine intensive Aromenmischung aus dunkler Schokolade, Ananas und Espresso. Schon der erste Schluck ist eine spannende Reise durch Karamell- und Honigtöne, gefolgt von dunkler Schokolade, Toffee, Südfrüchten und einem ausgeprägt bitteren Finale.
Cremig-samtig im Mund verlangt das Black Rye IPA eindringlich nach dem nächsten Schluck – lass' dich von ihm verführen!
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Hopfen, Hefe
Allergiehinweis: enthält Weizen, Gerste, Weizen- und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Weizenmalz, Gerstenmalz

Hast du schon mal Ananas-Stücke in dunkler Schokolade genossen? Dann weißt du genau, was dich bei unserem Black Rye IPA erwartet. Geheimnisvoll und selbstbewusst steht das ebenholzfarbene Bier im Glas und verbreitet eine intensive Aromenmischung aus dunkler Schokolade, Ananas und Espresso. Schon der erste Schluck ist eine spannende Reise durch Karamell- und Honigtöne, gefolgt von dunkler Schokolade, Toffee, Südfrüchten und einem ausgeprägt bitteren Finale.
Cremig-samtig im Mund verlangt das Black Rye IPA eindringlich nach dem nächsten Schluck – lass' dich von ihm verführen!
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Hopfen, Hefe
Allergiehinweis: enthält Weizen, Gerste, Weizen- und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Weizenmalz, Gerstenmalz
Steckbrief
Bierstil:
Black India Pale Ale
Alkoholgehalt:
7,2 % vol.
Menge:
0,33 l
Farbe:
100 EBC / SchwarzStammwürze:
18,5 °P

Bittereinheiten:
65 BE

Besonderheiten
Malz:
Pilsner, Karamell, Münchner, Chocolate, Roggenmalz
Hopfen:
Cascade, Amarillo, Galaxy
Der Clou:
65 Bittereinheiten, mit 35 % Roggenmalz gebraut
Speiseempfehlung
Gulaschsuppe, Currywurst, Leber, Burger, Rumpsteak
Aromaprofil
-
Malzig
-
Hopfig
-
Fruchtig
-
Sauer
-
Bitter
-
Holzig
-
Alkoholisch/Stark
Stil & Historie
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entwickelten die Engländer mit dem dunklen, röstmalzbetonten Porter das erste Bier nach heutiger Brauart. Das nahmen sie auch mit auf ihre Reise nach Nordamerika, wo Roggen (Rye) das erste Brau-Getreide war, das die Auswanderer anbauten. Als schließlich 100 Jahre später mit dem IPA das erste helle und stark hopfenbetonte Bier das Licht der Welt erblickte – und seinen großen Siegeszug antrat, lag es nahe, beide Bierstile zu vereinen, das Black Rye IPA war geboren.


DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Norbert
Kompliment an Euer Team - am Sonntag habe ich die große Bierwelt bestellt, heute (Dienstag) hat der Paketbote bereits geliefert. Super! Lieben Gruß aus Oberfranken!

Miranda
Just wanted to say a huge thank you to the team for their amazing beer and even better costumer service!

Alexander
Klar, die Stouts aus Barrel Serie sind keine Biere für jeden Tag. Allein schon vom Alkoholgehalt her! Aber wenn man sich ziemlich gut in den Barrel Aged Collections aller Craft Brauereien auskennt, dann merkt man schnell: fucking geile Biere. Bitte mehr davon!

Entdecke unsere Bierwelten
Die vier Bierwelten stehen für die fast grenzenlose Aromen- und Geschmacksvielfalt der verschiedenen Bierstile. Und sie weisen euch einen Weg durch die große Biervielfalt im Sortiment von Lemke Berlin.

LEMKE MERCH
Lemke in allen Lebenslagen? Hier findet ihr unsere Auswahl an Merch-Artikeln für Groß und Klein, Alt und Jung: Bier-Gläser, Klamotten & Co. Von Kopf bis Fuß auf Lemke eingestellt und stilecht genießen!