BERLINER EICHE
Hellgelb perlt die Berliner Eiche im Glas, im Duft schwingen Apfel und Zitrusfrüchte mit. Dazu gesellen sich ein Hauch von Honig sowie subtile Vanille-Aromen des getoasteten Eichenholzes. Frisch und balanciert im Trunk, die herben Brettanomyces-Aromen und die feinen Gerbstoffe des Holzes legen sich samtig an Gaumen und Zunge. Würziges Finale. Mit leicht rauchigen Noten klingt die Berliner Eiche aus.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe, Milchsäurekulturen
Allergiehinweis: enthält Gerste, Weizen, Gersten- und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz, Weizenmalz
Hellgelb perlt die Berliner Eiche im Glas, im Duft schwingen Apfel und Zitrusfrüchte mit. Dazu gesellen sich ein Hauch von Honig sowie subtile Vanille-Aromen des getoasteten Eichenholzes. Frisch und balanciert im Trunk, die herben Brettanomyces-Aromen und die feinen Gerbstoffe des Holzes legen sich samtig an Gaumen und Zunge. Würziges Finale. Mit leicht rauchigen Noten klingt die Berliner Eiche aus.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe, Milchsäurekulturen
Allergiehinweis: enthält Gerste, Weizen, Gersten- und Weizenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz, Weizenmalz
Steckbrief
Bierstil:
Berliner Weiße (Sauerbier), holzgelagert
Alkoholgehalt:
3,5 % vol.
Menge:
0,33 L
Farbe:
5 EBC / strohgelb
Stammwürze:
10 °P
Bittereinheiten:
3 BE
Besonderheiten
Malz:
Pilsner und Weizenmalz
Hopfen:
Keine Hopfengabe
Der Clou:
Sauerbier mit Brettanomyces-Hefe. gebraut in traditioneller Mischgärung nach historischem Vorbild und auf Eichenholz gelagert
Speiseempfehlung
Aperitif, Dessert, junge und milde Ziegenkäse
Aromaprofil
- Malzig
- Hopfig
- Fruchtig
- Sauer
- Bitter
- Holzig
- Alkoholisch/Stark
Stil & Historie
Die Berliner Eiche ist die erste Variation unserer Budike, noch vor Himbeere und Waldmeister. Eine holzgelagerte Weiße ist strenggenommen sogar die ursprünglichste Form der Berliner Sauerbierspezialität. Denn im 16. und 17. Jahrhundert, in ihrer Entstehungszeit also, wurde die Würze zwar in Kupferkesseln gekocht, doch lagerte und reifte das Bier anschließend in Holzbottichen und Fässern.
Davon haben wir uns inspirieren lassen. Unsere Budike Weisse, die wir nach historischem Vorbild mit speziellen Hefen (u.a. Brettanomyces) und Milchsäurekulturen brauen, reift zunächst auf Holz und dann in der Flasche. Viele verschiedene Hölzer und Toasting-Grade haben wir ausprobiert, um herauszufinden, welche Aromen am besten mit der fruchtigen Säure harmonieren. Ihr Name verrät es schon: Perfekt balanciert wird unsere Weiße von stark getoasteter Eiche. Umso schöner, dass diese Baumart auch in Berlin heimisch ist – wahre Berliner Erfrischung also. Gönn‘ Dir Saures!
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
Norbert
Kompliment an Euer Team - am Sonntag habe ich die große Bierwelt bestellt, heute (Dienstag) hat der Paketbote bereits geliefert. Super! Lieben Gruß aus Oberfranken!
Miranda
Just wanted to say a huge thank you to the team for their amazing beer and even better costumer service!
Alexander
Klar, die Stouts aus Barrel Serie sind keine Biere für jeden Tag. Allein schon vom Alkoholgehalt her! Aber wenn man sich ziemlich gut in den Barrel Aged Collections aller Craft Brauereien auskennt, dann merkt man schnell: fucking geile Biere. Bitte mehr davon!
Entdecke unsere Bierwelten
Die vier Bierwelten stehen für die fast grenzenlose Aromen- und Geschmacksvielfalt der verschiedenen Bierstile. Und sie weisen euch einen Weg durch die große Biervielfalt im Sortiment von Lemke Berlin.
LEMKE MERCH
Lemke in allen Lebenslagen? Hier findet ihr unsere Auswahl an Merch-Artikeln für Groß und Klein, Alt und Jung: Bier-Gläser, Klamotten & Co. Von Kopf bis Fuß auf Lemke eingestellt und stilecht genießen!