COFFEÏNA
Tiefschwarz und mit zartem, karamellfarbigem Schaum breitet sich Coffeïna im Glas aus. Man kann sich kaum sattriechen an diesen Aromen: Kaffee (selbstredend!), schmelzende Zartbitterschokolade, ein Hauch Orange. Fast wie ein Kaffeelikör. Am Gaumen leicht moussierend und mit überraschend frischem Eindruck. Das Kaffeearoma dominiert, lässt dunkles Karamell aufblitzen, später begleiten nussige Noten und eine feingliedrige Bittere den Trunk. Langer, schokoladiger Abgang. Sehr körperreich und intensiv, zugleich elegant und edel. Das ist kein Bier. Auch kein Kaffee. Es ist etwas atemberaubend Anderes: Coffeïna.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Kaffee, Hopfen, Hefe
Allergiehinweis: enthält Gerste (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz
Tiefschwarz und mit zartem, karamellfarbigem Schaum breitet sich Coffeïna im Glas aus. Man kann sich kaum sattriechen an diesen Aromen: Kaffee (selbstredend!), schmelzende Zartbitterschokolade, ein Hauch Orange. Fast wie ein Kaffeelikör. Am Gaumen leicht moussierend und mit überraschend frischem Eindruck. Das Kaffeearoma dominiert, lässt dunkles Karamell aufblitzen, später begleiten nussige Noten und eine feingliedrige Bittere den Trunk. Langer, schokoladiger Abgang. Sehr körperreich und intensiv, zugleich elegant und edel. Das ist kein Bier. Auch kein Kaffee. Es ist etwas atemberaubend Anderes: Coffeïna.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Kaffee, Hopfen, Hefe
Allergiehinweis: enthält Gerste (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz
STECKBRIEF
BIERSTIL:
Imperial Coffee Stout
ALKOHOLGEHALT:
vol. 12 %
MENGE:
0,44 l Dose
FARBE:
200 EBC / Nachtschwarz
STAMMWÜRZE:
29 °P

BITTEREINHEITEN:
70 BE

BESONDERHEITEN
MALZ:
Pilsner, Münchner, Karamell- und Röstmalz
HOPFEN:
Magnum, Taurus
DER CLOU:
Der Kaffee ist entscheidend: "El Salvador Black Honey Las Veraneras Estate", im Cold-Brew-Verfahren extrahiert.
Passt
Klarer Fall: ein Genuss-Bier zum Dessert oder für den kuscheligen Abend daheim
AROMAPROFIL
- MALZIG
- HOPFIG
- FRUCHTIG
- SAUER
- BITTER
- HOLZIG
- ALKOHOLISCH/STARK
ÜBER COFFEÏNA
DAS ERSTE COLLAB DER BEER MACHINE
Dieses faszinierende Imperial Coffee Stout haben wir mit der Berliner Kaffeerösterei erschaffen. Oli Lemke und unser Braumeister Bastian Oberwalder haben mit Geschäftsführer Stefan Richter lange getüftelt, welche Kaffeesorte in welchem Brühverfahren perfekt mit unserem Imperial Stout harmoniert. Bei rund 120 Sorten im Lager der Berliner Kaffeerösterei ein nicht allzu leichtes Unterfangen!
IN EL SALVADOR GEERNTET - IN BERLIN GERÖSTET, GEBRÜHT UND GEBRAUT
Die Wahl fiel auf die Sorte „El Salvador Black Honey Las Veraneras Estate“: ein Kaffee der Finca Las Veraneras aus El Salvador, im sogenannten Honey Processing aufbereitet. Um dieses Verfahren zu erklären, machen wir einen Ausflug in die Welt der Kaffee-Enthusiasten.
Es gibt verschiedene Aufbereitungsmethoden für Rohkaffee. Eine ist das Honey Processing, auch Honey Dried („Honig getrocknet“) genannt. Innerhalb dieser Methode wird nach White/Yellow Honey, Red Honey und Black Honey unterschieden. Aha, da wären wir also beim Black Honey!
Diese Aufbereitung ist sehr anspruchsvoll. Der Kaffeebauer muss sehr viel Erfahrung haben, diesen Prozess perfekt zu steuern. Denn die Bohnen werden komplett mit dem anhaftenden Fruchtfleisch getrocknet. Normalerweise wird es vorher entfernt. Dieses Fruchtfleisch ist zuckerhaltig, süßlich und gelblich – daher der Name „honey“. Während der Trocknung fermentiert das Fruchtfleisch und beeinflusst so den Geschmack der Bohnen. Dabei färbt es sich sehr dunkel, daher der Name Black Honey. Ist die Trocknung abgeschlossen, werden die Bohnen von den Resten des Fruchtfleisches befreit, nochmals sortiert und verlesen – und erst dann tritt der Rohkaffee seine Reise nach Berlin an.
KAFFEE UND BIER IN ÜBERRASCHENDER HARMONIE
Das Black Honey dried Processing sorgt für einzigartigen Geschmack: süßes Aroma von Rohrzucker, sehr fruchtig-spritziger Geschmack wie von Ananas, zarte Kakaonoten. Am schonendsten lässt sich dieser Geschmack im Cold-Brew-Verfahren aus den Bohnen lösen. Etwa 16 Stunden lang kalt extrahiert: Der so gewonnene Kaffee geht eine intensive, überraschend fruchtige und energetische Verbindung mit unseren Imperial Stout ein. Freut euch auf diesen unvergleichlichen Genuss!

WHAT'S NEXT?
Die Beer Machine läuft. Ist eine Kreation ausverkauft, dann war es das. Mehr ist nicht. Wir brauen die Biere der Beer Machine nie zweimal, auch wenn es noch so verlockend ist und ihr noch so gerne mehr davon hättet. Aber ein Ende ist auch immer der Anfang von etwas Neuem. Freut euch also auf das nächste Release.
Wir brennen für Bier.
Unsere ganze Kreativität braucht mehr Platz. Sie muss raus! Das ist Beer Machine: Unser Ventil für die tausend Ideen, die hier täglich entstehen.
22 Biere haben wir schon. Unsere klassischen Sorten, IPAs, Barrel-Biere und Berliner Weiße.
Wir brauen sie mit Leidenschaft und Präzision. Und wir sind von jeder einzelnen Sorte überzeugt. Aber es nagt in uns: Wir wollen mehr!
Verrückte Hopfensorten, seltene Hefe-Stämme,
Collabs mit anderen Brauereien.
Extreme, außergewöhnliche, aromatische und wilde Stile oder Stilmixe.
Die Bierwelt ist unendlich. Das wollen wir mit euch teilen und genießen: in kleinsten Serien und immer nur einziges Mal gebraut. Beer Machine.


DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Norbert
Kompliment an Euer Team - am Sonntag habe ich die große Bierwelt bestellt, heute (Dienstag) hat der Paketbote bereits geliefert. Super! Lieben Gruß aus Oberfranken!

Miranda
Just wanted to say a huge thank you to the team for their amazing beer and even better costumer service!

Alexander
Klar, die Stouts aus Barrel Serie sind keine Biere für jeden Tag. Allein schon vom Alkoholgehalt her! Aber wenn man sich ziemlich gut in den Barrel Aged Collections aller Craft Brauereien auskennt, dann merkt man schnell: fucking geile Biere. Bitte mehr davon!